Kontakt
Telefon 02205 / 898 5911 ° Telefax 02205 / 898 5912 ° E-Mail info@stb-greve.de
51503 Rösrath [Hoffnungsthal] ° Hauptstrasse 278

Welches Thema interessiert Sie ?



Neues aus Steuern, Wirtschaft & Recht

Vermietung von virtuellem Land ist umsatzsteuerpflichtig

12.04.2021 | Umsätze, die im Rahmen eines Online-Spiels im virtuellen Raum gegen rücktauschbares Spielgeld getätigt werden, sind umsatzsteuerpflichtig. Dies hat das Finanzgericht Köln entschieden.

Anforderungen an ein notarielles Nachlassverzeichnis

08.04.2021 | Das Oberlandesgericht Celle hatte sich mit den inhaltlichen Anforderungen an ein notarielles Nachlassverzeichnis zu befassen.

Überbrückungshilfe III: Eigenkapitalzuschuss und weitere Anpassungen

06.04.2021 | Unternehmen, die besonders schwer und über eine sehr lange Zeit von Schließungen betroffen sind, erhalten einen neuen zusätzlichen Eigenkapitalzuschuss. Darüber hinaus werden die Bedingungen der Überbrückungshilfe III auch insgesamt nochmals angepasst.

Krankengeld kann Elterngeld Plus reduzieren

06.04.2021 | Fällt das Einkommen eines Elternteils aus einer Teilzeittätigkeit während des Bezugs von Elterngeld Plus krankheitsbedingt weg, wird das ersatzweise gezahlte Krankengeld angerechnet, entschied das Bundessozialgericht.

Steueroasen-Abwehrgesetz beschlossen

31.03.2021 | Das Bundeskabinett hat am 31. März 2021 den Entwurf des Steueroasen-Abwehrgesetzes gegen Steuerhinterziehung, Steuervermeidung und unfairen Steuerwettbewerb beschlossen.

Steuerberatungskosten und Räumungskosten als Nachlassregelungskosten

29.03.2021 | Steuerberatungskosten des Erben für die Nacherklärung von Steuern, die der Erblasser hinterzogen hat, sind als Nachlassregelungskosten abzugsfähig. Dies hat der Bundesfinanzhof – abweichend von den gleich lautenden Erlassen der Länder – entschieden.

Rufbereitschaft ist nicht immer Arbeitszeit

29.03.2021 | Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass eine Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft nur dann in vollem Umfang Arbeitszeit darstellt, wenn die dem Arbeitnehmer auferlegten Einschränkungen seine Möglichkeit, während dieser Zeit seine Freizeit zu gestalten, ganz erheblich beeinträchtigen.

KfW-Sonderprogramm bis Jahresende verlängert und angepasst

25.03.2021 | Die Bundesregierung und die KfW verlängern das KfW-Sonderprogramm bis zum 31. Dezember 2021 und erhöhen zum 1. April 2021 die Kreditobergrenzen. Dies haben die Bundesminister Scholz und Altmaier heute bekanntgegeben.

BFH entscheidet über Schulhund

25.03.2021 | Mit dem sogenannten Schulhund haben sich in der Vergangenheit bereits mehrere Finanzgerichte befasst. Nun hat der Bundesfinanzhof in zwei Revisionen entschieden, dass die Aufwendungen für das Tier teilweise als Werbungskosten abgezogen werden können.

Neuerungen bei der Körperschaftsteuer beschlossen

24.03.2021 | Mit einem vom Bundeskabinett am 24. März 2021 beschlossenen Gesetzentwurf sollen die steuerlichen Rahmenbedingungen insbesondere für mittelständische Personengesellschaften und Familienunternehmen verbessert sowie das Unternehmensteuerrecht internationalisiert werden.

Gesetzentwurf gegen Steuervermeidung beschlossen

24.03.2021 | Das Bundeskabinett hat am 24. März 2021 den Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie beschlossen. Strategien multinationaler Unternehmen zur Steuervermeidung sollen durch die neuen Regeln wirksamer bekämpft werden.

Härtefallhilfen als Ergänzung zu den bisherigen Unternehmenshilfen beschlossen

22.03.2021 | Bund und Länder haben sich am 18. März 2021 auf die Ausgestaltung von Härtefallhilfen geeinigt. Diese ergänzen die bisherigen Unternehmenshilfen.

Kurzarbeit Null kürzt den Urlaub

22.03.2021 | In einem vom Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf entschiedenen Fall klagte eine sich infolge der Corona-Pandemie wiederholt auf Kurzarbeit Null gesetzte Verkaufshilfe vergeblich auf ungekürzten Urlaub.

Corona-Hilfen: Verbesserungen für angeschlossene Gaststättenbetriebe

17.03.2021 | Für Unternehmen mit angeschlossener Gaststätte wird der Zugang zu den außerordentlichen Wirtschaftshilfen für den Monat November und Dezember verbessert. Künftig ist der Gaststättenanteil unabhängig von den Umsätzen des restlichen Unternehmens antragsberechtigt.

Keine unbillige Doppelbelastung von Stückzinsen mit Erbschaft- und Einkommensteuer

16.03.2021 | Es ist nicht unbillig, Stückzinsen bei der Veräußerung ererbter Investmentanteile mit dem Abgeltungssteuersatz zu belasten, wenn diese bereits der Erbschaftsteuer unterlegen haben. Dies hat das Finanzgericht (FG) Münster entschieden.

Kosten für Pflege-WG mindern Einkommensteuer

15.03.2021 | Aufwendungen für die Unterbringung in einer Pflege-WG sind steuermindernde außergewöhnliche Belastungen. Dies hat das Finanzgericht (FG) Köln entschieden.

Steuerlicher Wertverlust von Aktien bei Insolvenz

15.03.2021 | Wenn eine inländische AG infolge einer Insolvenz aufgelöst, abgewickelt und im Register gelöscht wird, entsteht den Aktionär*innen ein steuerbarer Verlust, wenn sie ihre Einlage ganz oder teilweise nicht zurückerhalten.

Corona-Arbeitsschutzverordnung bis Ende April verlängert

11.03.2021 | Das Bundeskabinett hat die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bis einschließlich 30. April 2021 verlängert. Damit bleiben die bisherigen Bestimmungen zur Reduzierung betriebsbedingter Personenkontakte weitgehend unverändert in Kraft.

Mehrheit will nicht ins Großraumbüro zurück

09.03.2021 | Vier von zehn Büroarbeitern bevorzugen nach der Pandemie einen festen Arbeitsplatz im Einzelbüro, ins Großraumbüro will kaum jemand. Jeder Achte möchte künftig ausschließlich im Homeoffice oder mobil arbeiten.

Sorgfaltspflichtengesetz verabschiedet

08.03.2021 | Das Bundeskabinett hat am 3. März 2021 den Entwurf eines "Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten" beschlossen.