Welches Thema interessiert Sie ?
Neues aus Steuern, Wirtschaft & Recht
Überbrückungshilfe III wird vereinfacht
19.01.2021 | Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie heute mitteilte, hat man sich innerhalb der Bundesregierung über die Vereinfachung der Überbrückungshilfe III verständigt.
Depressionen im geerbten Haus: Steuerbefreiung entfällt bei Auszug
19.01.2021 | Wird ein geerbtes Familienheim innerhalb von zehn Jahren veräußert, entfällt die Erbschaftsteuerbefreiung auch dann, wenn der Auszug auf ärztlichen Rat aufgrund einer Depressionserkrankung erfolgt. Dies hat das Finanzgericht (FG) Münster entschieden.
Verkauf von Gutscheinen ist eine umsatzsteuerbare Leistung
19.01.2021 | Das Finanzgericht (FG) Münster hat entschieden, dass der Verkauf von Gutscheinen für Freizeiterlebnisse über das Internet eine steuerbare Leistung an den Kunden und keine Vermittlungsleistung an den Veranstalter darstellt.
Prozesskosten steuerlich nicht abzugsfähig
15.01.2021 | Für Prozesskosten gilt ein grundsätzliches Abzugsverbot, es sei denn, es geht dabei um die Existenzgrundlage. Diese ist ausschließlich materiell zu deuten; besondere emotionale Belastungen fallen nicht darunter, wie der Bundesfinanzhof in einem im November veröffentlichten Urteil klarstellt.
Lockdown: Sportvereine beklagen Mitgliederrückgänge
13.01.2021 | Deutlich mehr zu schaffen als der erste Lockdown im Frühjahr macht den SportÂvereinen in Deutschland offenbar die zweite Schließung aller Sportanlagen für den BreiÂtensport. Wie die Deutsche Sporthochschule Köln mitteilt, sind die Veränderungen statistisch signifikant.
Krankengeld ausnahmsweise auch bei verspäteter Krankmeldung
12.01.2021 | Werden Versicherte aus organisatorischen Gründen von der Arztpraxis auf einen späteren Termin zur Feststellung der Fortdauer der Arbeitsunfähigkeit (AU) verwiesen, darf die Kasse die Zahlung von Krankengeld nicht mit dem Argument verweigern, die AU sei nicht lückenlos festgestellt worden.
EuGH-Vorlage zur Vergütung von Leiharbeitnehmern
11.01.2021 | Zur Klärung von Fragen im Zusammenhang mit der Abweichung vom Grundsatz der Gleichstellung von Leiharbeitnehmer*innen und Stammarbeitnehmer*innen durch Tarifvertrag hat das Bundesarbeitsgericht ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union gerichtet.
Insolvenzen im Dezember 18 Prozent über dem Vormonat
11.01.2021 | Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gibt es eine neue Entwicklung bei eröffneten Regelinsolvenzverfahren. Danach gab es im Dezember 18 Prozent mehr Insolvenzbekanntmachungen als im Vormonat.
Europäischer Arbeitsmarkt bricht nicht ein
07.01.2021 | Das European Labour Market Barometer steigt im Dezember gegenüber dem Vormonat um 0,5 Punkte und steht zum Jahresende bei 98,9 Punkten. Die Entwicklung des europäischen Arbeitsmarkts dürfte danach noch moderat ausfallen.
Steuerpflichtige spendeten 3,8 Prozent mehr
07.01.2021 | Im Jahr 2016 haben in Deutschland 10,8 Millionen Steuerpflichtige rund 6,4 Milliarden Euro als Spenden in ihrer Steuererklärung angegeben. Wie das Statistische Bundesamt in seiner Pressemitteilung vom 8. Dezember 2020 weiter mitteilt, war das ein Anstieg von 3,8 Prozent im Vergleich zum Jahr 2015.
Gelder aus Jugendhilfe können steuerfreie Bezüge sein
04.01.2021 | Pflegegeld, das aus öffentlichen Mitteln der Jugendhilfe für eine intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher erbracht wird, kann beim Betreuer zu steuerfreien Bezügen führen.